Das Jahr 2023 stand ganz im Zeichen meines Debütromans: Nach langjähriger Arbeit an diesem Projekt ist im Juli endlich "Das Licht aus dem Nebel" beim Wreaders Verlag erschienen. Doch auch bei den Anthologien war wieder Einiges los.
Von Anfang an:
Im April kam endlich die Anthologie zur Storyolympiade 2019-2022. Mit darin enthalten war meine Geschichte "Das Licht der Gazelle". Hier habe ich zum ersten Mal das Setting Zentralafrika gewählt (den arabischen Raum und das Alte Ägypten hatte ich schon vorher). Es hat mir auf jeden Fall Spaß gemacht, von Gazellen und Akazienbäumen zu schreiben und mit "Katzenaugen in der Savanne" steht 2024 auch eine thematisch ähnliche Geschichte an. Die Anthologie gibt es im Buchhandel und beim Verlag: https://www.verlag-torsten-low.com/de/Anthologien/Phantastik--gemischt-/generationen-hrsg-von-martin-witzgall-und-felix-woitkowski-storyolympiade-2019-2022.html.
Im Juli war es dann Zeit für das Großprojekt: Mein Debütroman "Das Licht aus dem Nebel" hat endlich das Licht der Welt (ohne Nebel) erblickt. Der Roman um verschiedene zwielichtige Charaktere ist der erste Band einer Trilogie. Band 2 "Das Licht im Sand" kam prompt im Januar und Band 3 "Das Licht hinter dem Wind" befindet sich aktuell in der Fertigstellungsphase. Ihr seht also, diese Fantasywelt und die Figuren, die sie bevölkern, hält mich auch 2024 weiterhin gut beschäftigt. Der Roman ist überall im Buchhandel erhältlich: https://www.amazon.de/dp/B0CB1MXJY6.
Der Oktober war der Monat der vielen Kurzgeschichten. Zuerst erschien in "Teufelsgarn" eine weitere Einhorn-Geschichte. Die göttlichen Garne sind damit auch zu einer Trilogie geworden. Mehr Einhorn-Content gibt es übrigens 2024: Im Jubiläumsbuch des Leseratten Verlags wird das niedliche Tierchen wieder auftauchen. Hier findet "Teufelsgarn" und auch die Vorgänger-Anthologien: https://leserattenverlag.de/shop/Anthologien/TEUFELSGARN::54.html.
Mit "Fini vom Todesmoor" erschien beim Chaospony Verlag in "Strahlende Helden und das Gesocks von nebenan" eine weitere makaber-humorvolle Geschichte um ein Irrlicht, das grandios daran scheitert, sein neuestes Opfer im Sumpf zu verzehren. Bei dieser lockeren Geschichte hatte ich wirklich viel Freude beim Schreiben. Das Buch gibt's beim Verlag: https://chaospony-verlag.de/produkt/strahlende-helden-und-das-gesocks-von-nebenan/.
Mit "Goldlichtrisse" ist außerdem meine erste eigene Kurzgeschichtensammlung veröffentlich worden. Voran ging die Erkenntnis, dass ich allmählich wirklich viele (WIRKLICH VIELE!!!) Kurzgeschichten geschrieben habe. Und diese sind nun keineswegs alle in diesem Büchlein gesammelt. Ich plane für 2024 noch zwei weitere Bände. Mit dieser Trilogie gibt es dann zumindest einmal den Großteil meiner High-Fantasy-Geschichten kompakt vereint. Irgendwann werde ich sicherlich auch die anderen Genres zusammenfassen. Die Kurzgeschichtensammlung findet ihr bei Amazon: https://www.amazon.de/dp/B0CKBVXDHS.
Der November rundete dann schließlich mit "In andere Welten" von A7L Books das Jahr ab. Hier ist mit "Ein Augenblick im Kuun" meine einzige Science-Fiction-Geschichte 2023 erschienen. Doch natürlich soll es dabei nicht bleiben, die Zukunft hält sicher mehr bereit. Die Anthologie gibt es überall im Buchhandel: https://www.amazon.de/dp/B0CLNKNQZP.
Die Arbeit an den Romanen hat natürlich meine Kapaziäten für Kurzgeschichtenveröffentlichungen verringert. In Zukunft möchte ich auf jeden Fall mehr längere Texte verfassen. Aufgeben werde ich die Kurzgeschichten-Schreiberei deshalb sicher nicht. Doch es werden wohl ein paar weniger erscheinen (meine Rekordsumme von 2022 mit neun Anthologie-Veröffentlichungen im Jahr werde ich deshalb wahrscheinlich so schnell nicht knacken). 2024 ist jedoch schon Einiges geplant: Neben den beiden Romanen und den zwei Kurzgeschichtensammlungen sollen mindestens zwei Kurzgeschichten in Anthologien erscheinen. Und wenn das Jahr schöne Wettbewerbsthemen bringt, vielleicht auch noch mehr.
Comments